Warum starke soziale Kontakte dich gesund und glücklich machen

Warum starke soziale Kontakte dich gesund und glücklich machen

Die längste Studie zur Erforschung was eigentlich Menschen glücklich macht hat es gezeigt: Menschen mit guten sozialen Kontakten sind nicht nur glücklicher, sondern auch gesünder!

Die Wissenschaft hat umfangreiche Forschung über soziale Kontakte betrieben und dabei herausgefunden, dass sie für die menschliche Gesundheit und das Wohlbefinden von entscheidender Bedeutung sind. Hier sind die wichtigsten Erkenntnisse dazu:

  1. Gesundheitsvorteile: Zahlreiche Studien zeigen, dass Menschen mit starken sozialen Verbindungen oft bessere körperliche und psychische Gesundheit haben. Soziale Interaktionen können das Immunsystem stärken, den Blutdruck regulieren und das Risiko für psychische Erkrankungen verringern.
  1. Längeres Leben: Untersuchungen deuten darauf hin, dass Menschen mit einem aktiven sozialen Leben tendenziell länger leben. Soziale Unterstützung kann als Puffer gegen stressbedingte Gesundheitsrisiken wirken und die Lebenserwartung erhöhen.
  1. Psychologisches Wohlbefinden: Soziale Kontakte tragen wesentlich zum psychologischen Wohlbefinden bei. Der Austausch von positiven Emotionen, die Möglichkeit, über Sorgen zu sprechen und die erlebte Verbundenheit können Stress reduzieren und die Lebenszufriedenheit steigern.
  1. Kognition und ein gesundes Gehirn: Da sozialer Umgang und das soziale Miteinander wohl das komplexeste ist, was unser Gehirn leisten muss, führen diese sozialen Aktivitäten automatisch zu besseren kognitiven Leistungen und somit auch zu gesünderen Gehirnfunktionen. Menschen, die regelmäßig in sozialen Interaktionen eingebunden sind, zeigen oft eine langsamere kognitive Abnahme im Alter.
  1. Stressbewältigung: Soziale Unterstützung kann einen signifikanten Einfluss auf die Stressbewältigung haben. Der Austausch von Erfahrungen und die Unterstützung durch andere können dazu beitragen, die negativen Auswirkungen von Stress zu minimieren.
  1. Soziale Isolation und Gesundheitsrisiken: Auf der anderen Seite haben Studien gezeigt, dass soziale Isolation und Einsamkeit mit verschiedenen Gesundheitsrisiken verbunden sind, einschließlich erhöhtem Risiko für Herz-Kreislauf-Erkrankungen, Depressionen und kognitiven Beeinträchtigungen.


Insgesamt unterstreicht die wissenschaftliche Forschung die Bedeutung sozialer Kontakte für die menschliche Gesundheit und das Wohlbefinden. Es ist ratsam, aktiv soziale Beziehungen zu pflegen, sei es durch Familie, Freunde, Kollegen oder Gemeinschaftsaktivitäten, um die positiven Auswirkungen auf deine Gesundheit zu maximieren.

Zurück